top of page
thonet 511

Thonet 511

Eine Welt im Umbruch

Riemerschmid, macht Verbindungselemente sichtbar

Detail "Maschinenmöbel"

Riemerschmid Anrichte
Jugendstil-Herrenzimmer-Bruno-Paul

Die Möbel repräsentieren eine besondere Kulturepoche. Sie sind  Ausdruck eines  gesellschaftlichen  Umbruchs, einer Neuorientierung.  Es war die Zeit einer unbedingten Fortschrittsgläubigkeit, einem Streben nach neuen, freien Horizonten.

Die Industrialisierung änderte die Lebens-umstände in der Arbeitswelt wie auch das Wohnen in erheblichen Ausmaß. Das verarmte Proletariat auf der einen Seite lebte unter miserablen sozialen Bedingungen, insbesondere in den Städten. Andererseits gab es Reformbewegungen, wie z.B. im Bereich von Wissenschaft und Kunst.

So entwickelte eine Avantgarde junger Künstler in Deutschland eine neue Form des Wohnens. Eine zeitgemäße, ästhetisch ansprechende Einrichtung sowie eine funktionelle Gestaltung von Gebrauchsgegenständen des Haushalts wurden entwickelt.


Es war die Geburtsstunde des Jugendstils zur Wende ins 20. Jahrhundert. Eine Abkehr vom überbordenen Stilmix des Historismus. Die neuen Möglichkeiten einer Fertigung von Holzelementen mittels einer Maschinen-produktion eröffneten erstmalig eine  Serien-produktion von Möbeln und somit eine rationelle kostengünstige Fertigung.

August Endell - Schreibtisch

Erst die Meisterschaft der großen Künstler macht die Entwürfe zu "musealer Kunst im Handwerk", zu   Designklassikern.

Stuhl (62-12) aus R&R Eckgarnitur

Die handwerkliche Qualität von Jugendstil-Möbeln ist unverwechselbar und einzigartig. Jugendstil-Designer empfanden sich als Künstler gleichen Ranges mit den sog. „Schönen Künsten“. Ein Ausdruck dafür ist das Motto „ Kunst im Handwerk“. 

Jugendstilmöbel mit ihrer eleganten und  und organischen Formensprache können jede moderne Inneneinrichtung ergänzen. Sie geben Zeugnis für eine „Kunst im Handwerk“ und haben bleibenden Wert. 

Ihr Wohnen ist Ihr Zuhause,
-
ein Spiegel Ihrer Persönlichkeit   

Stilvolles Wohnen mit hochwertigen musealen Jugendstil Möbeln elegante Originale Klassiker dieser Kunstepoche stehen dafür. Entwürfe von Design-Ikonen wie Riemerschmid, Bruno Paul, Endell
 
Diese qualitätsvollen musealen Stücke wurden insbesondere von den Deutschen Werkstätten Dresden-Hellerau und von Thonet hergestellt. Sie vereinen einen ästhetischen Reiz mit Funktionalität. Ihr eleganter Charakter macht sie zu einem Blickfang, interessant auch für Sammler und für Profis. 
IKONEN      des Jugendstils
thonet  Sitzmöbel
JUGENDSTIL
 
internationale neue Stilrichtung um die Jahrhundertwende                                                         1900
Der Namensgeber für die neue Kunstrichtung war eine Münchner Zeitschrift "Jugend", welche die neue Stilrichtung protegierte. Je nach Land fand der Jugendstil unterschiedliche und vielfältige Aus-drucksformen. Richtungsgebend war anfangs eine Gruppe um John Ruskin in England. Die von dort ausgehende Inspiration wirkte auf ganz Europa und darüber hinaus.

Begleitend zur künstlerischen Gestaltung  hatte die Bewegung einen bedeutsamen sozialen Anspruch. Eine Verbesserung der Lebenswelt, insbesondere von benachteiligten ärmeren Schichten der Bevölkerung wurde zu einem Ziel. Reformmöbel, Geschmacksbildung, Schrebergärten, Gartenstädte sind Stichworte dafür.
bottom of page